Article

10-04-2025

Wie ein Immobilienprojekt wie Chocolatier10 in Échandens entsteht

Das Projekt Chocolatier10 in Échandens ist weit mehr als ein modernes Mischnutzungsgebäude. Es ist die Geschichte einer Transformation – eines ehemaligen Produktionsstandorts, der sich nach und nach in einen idealen Lebens- und Kreativraum verwandelt. Doch bevor es so weit ist, durchläuft das Projekt einen langen und anspruchsvollen Entwicklungsprozess. Hier sind die wichtigsten Etappen, die zur Entstehung eines grossen Immobilienprojekts führen.

Grundstückserwerb und Machbarkeitsstudie

Am Anfang steht das Grundstück. Im Fall von Chocolatier10 handelte es sich um ein ehemaliges Industrieareal im Herzen von Échandens – ein strategisch günstiger Standort in der Nähe von Lausanne.
Bevor gebaut werden kann, wird eine 
Machbarkeitsstudie durchgeführt:
• Welche technischen und rechtlichen Einschränkungen gibt es?
• Welche Baudichte ist erlaubt?
• Welche Gebäudetypen dürfen errichtet werden?
Diese Faktoren bestimmen das 
tatsächliche Potenzial des Standorts und geben die Richtung für die ersten Projektentwürfe vor.

Architektonische Konzeption

Es folgt die kreative Phase, in der Architekten und Stadtplaner zum Einsatz kommen. Ziel bei Chocolatier10 war es, ein harmonisches, lichtdurchflutetes und modernes Mischgebäude zu schaffen – mit Ateliers und Büros zur Förderung lokaler Kreativität.
Die Architekten entwerfen die Pläne unter Berücksichtigung von:
• der bestehenden Umgebung,
• der Sonnenausrichtung,
• den Verkehrsströmen,
• den energetischen und ökologischen Standards,
• der Gesamtästhetik des künftigen Gebäudes.

Behördliche Verfahren und Baubewilligung

Nach der Freigabe der Pläne beginnt ein oft langwieriger Abschnitt: die Einholung der Baubewilligung. Dazu gehören:
• Einreichung des Dossiers bei der Gemeinde,
• Umweltverträglichkeitsprüfungen,
• Austausch mit lokalen Behörden und Anwohnern.

Finanzierung und Vermarktung

Parallel zu den technischen Schritten wird die Finanzierungsstruktur ausgearbeitet:
• Ausschreibungen an Bauunternehmen,
• Finanzierungsplan mit Banken,
• Start der 
Vermarktung von Wohnungen, Ateliers und Büros.
Bei Chocolatier10 ermöglichte der vorzeitige Verkaufsstart den zukünftigen Bewohnern und Unternehmern, 
ihre Flächen frühzeitig zu reservieren und den Baufortschritt hautnah mitzuverfolgen.

Die Baustelle: die eigentliche Bauphase

• Aushub und Fundamentierung,
• Rohbau (Betonstruktur, Wände, Dach),
• Innenausbau (Dämmung, Trennwände, Fenster),
• Gebäudetechnik (Heizung, Elektrik, Lüftung),
• Fertigstellung (Bodenbeläge, Malerarbeiten, Küchen usw.).
Die Baustelle von Chocolatier10 wurde so geplant, dass sie den 
schweizerischen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entspricht und die Umwelt möglichst wenig belastet.

Überwachung, Qualitätskontrolle und Gebäudeabnahme

Während des gesamten Baus wird das Projekt durch den Bauherrn, Ingenieure und Architekten engmaschig überwacht. Baustellenbesichtigungen werden regelmässig für zukünftige Eigentümer angeboten.
Nach Abschluss der Arbeiten erfolgen die 
abschliessenden Kontrollen:
• Überprüfung der Übereinstimmung mit den Plänen,
• Tests der technischen Anlagen,
• Eventuelle Nachbesserungen vor der Schlüsselübergabe.

Übergabe und Einzug

Der lang erwartete Moment: die Schlüsselübergabe!
Jetzt schliesst sich der Kreis – aus einem 
Papierentwurf ist eine lebendige Realität geworden: ein Ort zum Wohnen, Arbeiten und Begegnen.

Ein Projekt mit Zukunftsvision

Chocolatier10 ist ein konkretes Beispiel dafür, was zeitgemässe Immobilienentwicklung sein kann: eine Verbindung von Funktionalität, Ästhetik, Modernität und Nachhaltigkeit – mit einem starken menschlichen Bezug. Jeder Schritt im Bauprozess wird sorgfältig geplant, um ein Projekt zu schaffen, das sowohl ambitioniert als auch tief in seiner Umgebung verankert ist.

 

 

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.